Wir sind Vertriebspartner für King Racing Gleitlager

King Racing Gleitlager aus besonderen Materialien
Prüfen Sie, welche Lager für Ihr Fahrzeug passen: zum offiziellen King Katalog
Die King Racing Kurbelwellenlager und Pleuellager sowie alle anderen Hauptlager von King Bearings müssen aus möglichst leichten Materialien hergestellt werden. Daher basieren auch einige dieser King Lagerschalen auf Aluminium. Dieses Metall ist sehr leicht und weist dennoch eine hohe Festigkeit auf. Um die hochwertigen King Racing Gleitlager herzustellen, wird aber nicht nur ein einziger Werkstoff verwendet. Die Gleitlager und Kurbelwellenlager von King Bearings sind zumeist aus einer eigens dafür hergestellten Legierung produziert. In diesen kommen auch Kupfer und Silber zum Einsatz.
Die King Lagerschalen mit Kupferanteilen nutzen die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Kupfer aus. Dadurch wird eine übermäßige Erwärmung der King Bearings Gleitlager vermieden. Die Wärme aus den King Lagerschaden wird demnach über das Kupfer an das Motoröl abgeleitet. Dieses Phänomen ist bei sehr leistungsfähigen Motoren ein wesentlicher Vorteil. Für die meisten Motoren ist eine Überhitzung der Hauptlager, der Pleuellager oder auch der Kurbelwellenlager meistens ein großes Problem. Die Überhitzung ist oftmals die Ursache für einen kapitalen Motorschaden. Daher eignen sich die hochwertigen King Lagerschalen besonders gut für jeden Autofahrer, der den Motor seines Fahrzeugs gerne etwas stärker belastet.
Ein weiteres Feature der King Lagerschalen, insbesondere im King Racing Segment, sind die Ummantelungen der Gleitlager und Hauptlager. Aber auch Pleuellager sowie Kurbelwellenlager von King Bearings gibt es mit speziellen Polymer-Ummantelungen. Dabei handelt es sich um eine Nano-Beschichtung mit keramischen Partikeln. Insbesondere bei einem Hauptlager oder einem Gleitlager, wie es bei jedem Kurbelwellenlager und bei jedem Pleuellager der Fall ist, bringt eine derartige Beschichtung enorme Vorteile. Aufgrund der Polymer-Ummantelung reiben nicht mehr die Metallkomponenten der Pleuellager von King Bearings direkt aufeinander. Dadurch entsteht ein geringerer Reibungswiderstand. Das führt zu einem besseren Wirkungsgrad des Motors. Zudem verringert sich der Verschleiß der aneinander reibenden Teile. In den King Lagerschalen.
Ein weiterer Vorteil für die Hauptlager besteht darin, dass die King Racing Gleitlager, die aus Legierungen auf Kupfer- oder Aluminiumbasis hergestellt sind, trotz der Ummantelung maßhaltig bleiben. Die Nano-Beschichtungen sind bei den Lagern von King Bearings so dünn, dass die erforderlichen Toleranzen immer exakt eingehalten werden.